Platz 2 bei den Top 100-Awards: attempto zählt zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands
München/Oberhaching - Die attempto GmbH & Co. KG hat bei den Top 100-Awards, der mittelständische Unternehmen für ihre herausragenden Innovationsleistungen auszeichnet, einen bedeutenden Erfolg erlangt: Das Unternehmen wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet und gehört damit zu den absoluten Innovations-Spitzenreitern in Deutschland. Insgesamt erhält attempto den TOP 100-Auszeichnung zum siebten Mal in Folge. Bei der feierlichen Preisverleihung am 28. Juni 2024 in Weimar gratulierte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar dem Unternehmen zu diesem herausragenden Erfolg.
„Innovation ist seit Gründung von attempto tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt – und umso stolzer sind wir jetzt, dass unser Engagement jetzt erneut ausgezeichnet wurde“, so Franz Berno Breitruck, Geschäftsführer der attempto GmbH & Co. KG.
Die Top 100-Awards basieren auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren. Unter der Leitung von Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien bewertete die hochkarätige Jury aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Unternehmen anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation sowie Außenorientierung/Open Innovation. Zusätzlich wird der Innovationserfolg eines Unternehmens betrachtet.
Ein wichtiges Kriterium im Auswahlprozess: Sind die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt oder systematisch in der Unternehmenskultur verankert? Hier konnte attempto durch ein konsistentes Innovationsmanagement überzeugen, das alle Unternehmensbereiche durchdringt: Während im hauseigenen attempto Lab und der attempto Innovationsmanufaktur die Trendbeobachtung und die Auseinandersetzung mit neuen Technologien im Fokus steht, kümmert sich das Business Development darum, diese Erkenntnisse in konkrete Offerings für Kunden zu übersetzen. Darüber hinaus werden in der Produktentwicklung eigene Produkte wie beispielsweise Profilery, Bio123 und Treeam entwickelt. Diese Säulen werden durch die attempto Akademie ergänzt, die die Weiterentwicklung von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern strategisch vorantreibt und so die Innovationsfähigkeit von attempto garantiert.
„Wir beschäftigen uns kontinuierlich mit den wichtigsten Neuerungen und Trends der Branche, um Innovationen frühzeitig zu identifizieren und diese – sofern sie für unsere Kunden sinnvoll sind – in unser Portfolio zu integrieren. Nur so bleiben wir für unsere Kunden ein wertvoller Partner und für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein zukunftsorientierter Arbeitgeber“, so Franz Berno Breitruck.