Das deutschlandweit einmalige Projekt „Lehrer in der Wirtschaft“ ermöglicht es Gymnasiallehrkräften, für bis zu 12 Monate ihren Arbeitsplatz an der Schule gegen eine Tätigkeit in einem Unternehmen zu tauschen. Ein Gewinn für beide Seiten: Einerseits tragen Lehrerinnen und Lehrer Ansätze aus dem Bildungssektor in die Unternehmen, andererseits profitieren Schulen, Schülerinnen und Schüler von dem gesammelten Praxiswissen ihrer Lehrkräfte.
Ab September nehmen wir mit Ludwig Pichler vom Gymnasium Oberhaching erstmals an dem Projekt teil. Er wird sechs Monate bei attempto verbringen und in drei verschiedenen Themenfeldern mitwirken:
- Entwicklung eines Avatars für den Schuleinsatz zur Unterstützung von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern
- Digitalisierung unserer KI-Workshops
- Englischkurse zum sicheren Auftreten und Interviewtraining
Unser Motto „Was morgen zählt? Entsteht bei uns!“ bedeutet nicht nur die kontinuierliche Arbeit an Innovationen für unsere Kunden, sondern umfasst ebenso die Nachwuchs- und Exzellenzförderung. So zeichnen wir beispielsweise jedes Jahr Studierende der Hochschule Pforzheim mit dem „attempto-Förderpreis für Nachhaltigkeit und Innovation“ aus, sind Partner im TUM Mentoring Programm für weibliche Studierende aus dem MINT-Bereich und halten Vorträge an Schulen zum Thema KI.
Mit der Kooperation möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Kompetenzen zu vermitteln. Wir hoffen, dadurch unser Netzwerk erweitern zu können, um mehr Schülerinnen, Schülern und Studierenden Einblicke und Orientierung geben zu können. Hierbei sind Lehrkräfte von entscheidender Bedeutung.
Wir freuen uns über die Chance, gegenseitig voneinander zu lernen und so unser bestehendes Engagement für junge, interessierte Menschen vertiefen und weiterentwickeln zu können.