attempto installiert beratenden Beirat
attempto beruft einen Beirat mit langjähriger Vorstandserfahrung für die strategische Ausrichtung des Unternehmens
München – Die attempto GmbH & Co. KG, Unternehmensberatung für Business und IT, installiert einen hochkarätigen Beirat. Er besteht aus Experten mit langjähriger Vorstandserfahrung in verschiedenen Branchen. Dr. Marion Pester, Klemens Große-Vehne und Franz Baur stehen attempto mit ihrer Expertise bei der strategischen Ausrichtung und Unternehmensentwicklung beratend zur Seite.
In einem vielschichtigen Umfeld mit komplexen Herausforderungen hat das Unternehmen attempto entschieden, weiter auf verlässliche Kontinuität zu setzen und einen beratenden Beirat ins Leben zu rufen. Dies bedeutet verlässliche Kontinuität, langfristige Unternehmenssicherung und innovativen Austausch.
Die Beiratsmitglieder Dr. Marion Pester, Klemens Große-Vehne und Franz Baur unterstützen mit ihrer Expertise die Geschäftsleitung von attempto und beraten bei strategischen Fragen zu Ausrichtung und Entwicklung des Unternehmens.
Dr. Marion Pester, Zürich, studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten in Frankfurt am Main und Köln und promovierte an der Universität zu Köln über ein kooperationstheoretisches Thema. Sie besitzt 20 Jahre Führungsverantwortung in der genossenschaftlichen FinanzGruppe, davon u.a. sechs Jahre als nebenamtliche Geschäftsführerin einer Consultinggesellschaft und neun Jahre als Vorstand einer Schweizer Privatbank. |
|
Klemens Große-Vehne, heutiger Partner der GV-Trucknet, trat 1969 als Ingenieur in den Dekra eV ein. 1984 übernahm er dort den Vorstandsbereich Produktion und Technik. 1990 wurde er Vorsitzender des Dekra eV Dresden. Im Anschluss übernahm er 1995 den Vorsitz der Dekra AG – später der Dekra Automobil GmbH. In 2003 wechselte er als Vorsitzender des Vorstandes zur Kögel-Fahrzeugverkehr AG. |
|
Dipl.-Mathematiker Franz Baur, Mitgründer und Anteilseigner der OncoLead GmbH & Co. KG, verfügt über viele Jahre Führungserfahrung im Bankenbereich. Von 2000 bis 2003 war er Mitglied des Vorstands der Consorsbank und im Anschluss bis 2009 bei BNP Paribas, davon zwei Jahre Directeur Délégué. Danach übernahm Herr Baur den Vorstand der eSolve AG und bleibt dem Unternehmen nach seinem Wechsel zur OncoLead in seiner Funktion als Aufsichtsrat verbunden. |
„Das hochkarätige Knowhow und die langjährige Vorstandserfahrung der Beiratsmitglieder in unterschiedlichsten Branchen bereichert attempto in einem besonderen Maße“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Franz Berno Breitruck. Weiter sagt Breitruck: „Es freut mich, dass wir mit diesem Schritt auch einen wesentlichen Teil unserer Unternehmensphilosophie unterstreichen können. Wir wollen den Mut zu nötigen Innovationen wecken, dadurch den Bestand des Unternehmens sichern und so die Grundlage für langfristigen Erfolg schaffen. Dabei legen wir großen Wert auf eine vertrauensvolle und offene Beratung der Kunden.“
Seit der Gründung in 2006 hat sich attempto auf die Unterstützung von Banken und Versicherungen, der Industrie sowie der öffentlichen Hand spezialisiert. Mit den Kernkompetenzen Softwarearchitektur und Softwareentwicklung, Projektmanagement und Projektentwicklung, Beratung sowie der attempto Innovations-Manufaktur ist attempto am Markt etabliert. An den Standorten in München und Karlsruhe - ab Juli 2016 auch in Münster - sind aktuell rund 60 Mitarbeiter beschäftigt.
Wie sehr es dem Unternehmen dabei gelingt, nicht nur auf die speziellen Bedürfnisse des Mittelstands einzugehen, zeigt die Auszeichnung mit dem renommierten „Top Consultant“-Siegel sowie der Auszeichnung als Sieger mit dem „Innovationspreis-IT 2015“ in der Kategorie APP.